Wir begleiten Sie einfühlsam und geben Ihnen über den Ablauf klare Antworten.
Wann ist der richtige Augenblick gekommen?
Beantworten Sie sich folgende Fragen:
- Kann mein Tier noch Futter zu sich nehmen, kann es noch trinken?
- Findet es noch Ruhe und Schlaf?
- Nimmt es noch am Familienleben teil?
- Hat es Schmerzen? Leidet es an Übelkeit? Ist ihm schlecht?
Tag für Tag beobachten Sie Ihr Tier und Sie werden verstehen, wann der Augenblick gekommen ist.
Es fällt Ihnen nicht leicht Ihren Liebling gehen zu lassen. Nach gewissenhaften Überlegungen und nach einem Gespräch mit Ihrem Tierarzt ist es hier nicht angebracht Schuldgefühle zu haben. Erlösen Sie Ihr Tier von unnötigem Leid und ermöglichen Sie Ihrem Haustier einen würdevollen und schmerzlosen Tod.
Falls Sie Hilfe bei dieser schweren Entscheidung brauchen, zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie uns! Wir stehen Ihnen gerne zur Seite.
Wie geht eine Euthanasie vor sich?
Bei der Euthanasie (vor allem Hund und Katze) setzt der Tierarzt einen Venenzugang. Über den Zugang verabreicht er eine hohe Dosis an Narkotika. Der Patient verliert das Bewusstsein und schläft rasch ein. Der Tod tritt durch Atem- und Herzstillstand ein. Machen Sie sich keine Sorgen, von den letzten Schritten bekommt Ihr Tier nichts mehr mit. Ähnliche läuft es bei Kaninchen und Nagetieren ab. Das Narkosemittel wird injiziert.
Sie können selbstverständlich bei der Euthanasie dabei sein. Es bleibt Ihnen überlassen, wie Sie sich entscheiden. Hier gibt es kein Richtig und Falsch.
Wenn Sie eine derart wichtige Entscheidung treffen, überlegen Sie sich im Vorfeld, ob bei diesem letzten Weg anwesend sein wollen. Braucht ihr Tier Sie auf diesem letzten Weg? Hat es vielleicht weniger Angst, falls Sie dabei sind?
Euthanasie: Zuhause oder in der Tierarztpraxis?

Mobile Tierbestattung Kukla
Frau Nathalia Kukla ist unser langjähriger Partner für besondere Tierbestattungen. Die Tierbestattung biete Ihnen alle Leistungen rund um die Bestattung aus einer Hand.
Mein Anliegen ist es, dass Sie einen schönen Abschied und eine ewige Erinnerung von Ihrem Haustier haben.
Häufig gestellte Fragen
Der letzte Weg zuhause
Wir bieten Hilfe bei diesem schweren Schritt. Falls Sie einen Hausbesuch wünschen, kommen wir (Tierarzt und Tierpflegerin) zu Ihnen nach Hause. Wir begleiten Sie auf diesen schweren Weg.
Der letzte Weg bei uns in der Tierarztpraxis
Falls Sie Ihr Tier zu uns in die Praxis bringen, setzen wir in ruhiger Atmosphäre alle notwendigen Schritten.
Was passiert danach?
In der Regel bleibt der Tierkörper in der Tierarztpraxis. Die Wiener Tierkörperbeseitigung holt das tote Tier ab und bringt es zur Einäscherungsanlage. Gibt es Alternativen? Ja, Tierfriedhöfe oder Sie können die Urne mit der Asche Ihres Tieres nach Hause kommen lassen.
Falls Ihnen die Alternativen mehr zusagen, setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Trauer um das verstorbene Tier
Trauer beginnt nicht erst am Tag des Einschläferns. Schon das Bewusstsein des absehbaren Endes bringt uns tiefen Kummer. Geben Sie sich und Ihrer Familie genügend Zeit, um zu trauern. Vor allem für Kinder kann eine Euthanasie sehr traumatisierend sein. Sprechen Sie offen an, was Ihnen diesbezüglich durch den Kopf geht. Ein offenes miteinander Reden kann oftmals tröstend sein. Besonders für Kinder.
Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie auch gerne persönlich!

Dr. Maurizio Colcuc
Fachtierarzt für Dermatologie
Modernste Vorsorge mit Feingefühl
Ein Motto eine Verpflichtung